• Newsletter
  • de
  • fr
  • it
connect
  • Ausgleichskasse
    • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
    • Invalidenversicherung (IV)
    • Erwerbsersatz (EO)
    • Ergänzungsleistung (EL)
  • Familienausgleichskasse
    • Kinder- und Ausbildungszulagen
    • Geburts- und Adoptionszulagen
    • Anspruchskonkurrenz
    • Finanzierung der Familienzulagen und kantonalen Fonds
    • Internationales
  • Berufliche Vorsorge
    • Für unsere versicherten Personen
    • Beiträge
    • Leistungen
    • Für Arbeitgebende
    • Reglemente / Vorsorgepläne
    • Verzinsung
    • Jahresberichte
    • Kennzahlen
    • Stiftungsrat
  • Online-Services
    • Dokumente und Links
    • Glossar
    • connect
  • Über uns
    • Porträt
    • Geschichte
    • Team
    • Stellen
    • Verbände
    • Referenzen
  • Kontakt
  • News
    • News-Archiv
    • Newsletter-Archiv
  • Ausgleichskasse
    • Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
    • Invalidenversicherung (IV)
    • Erwerbsersatz (EO)
    • Ergänzungsleistung (EL)
  • Familienausgleichskasse
    • Kinder- und Ausbildungszulagen
    • Geburts- und Adoptionszulagen
    • Anspruchskonkurrenz
    • Finanzierung der Familienzulagen und kantonalen Fonds
    • Internationales
  • Berufliche Vorsorge
    • Für unsere versicherten Personen
    • Beiträge
    • Leistungen
    • Für Arbeitgebende
    • Reglemente / Vorsorgepläne
    • Verzinsung
    • Jahresberichte
    • Kennzahlen
    • Stiftungsrat
  • Online-Services
    • Dokumente und Links
    • Glossar
    • connect
  • Über uns
    • Porträt
    • Geschichte
    • Team
    • Stellen
    • Verbände
    • Referenzen
  • Kontakt
  • News
    • News-Archiv
    • Newsletter-Archiv
  • connect
News2019
Anpassung Hinterlassenen- und Invalidenrenten BVG

News


30. Oktober 2019
Artikel drucken

Anpassung Hinterlassenen- und Invalidenrenten BVG

Auf den 1. Januar 2020 werden die Hinterlassenen- und Invalidenrenten der obligatorischen beruflichen Vorsorge der Jahre 2010, 2013, 2014 und 2016 erstmals an die Preisentwicklung angepasst.

Informationen
Weiterführende Informationen finden Sie in der Medienmitteilung des Bundesrats:

Links

  • Anpassung der Hinterlassenen- und Invalidenrenten an die Preisentwicklung per 1. Januar 2020
Alle News
Newsletter abonnieren
Newsletter abbestellen

24. Juli 2025
Beherbergung von Personen aus der Ukraine mit Schutzstatus S durch Bezügerinnen und Bezüger von Ergänzungsleistungen

23. Juli 2025
FAK: Änderung betreffend vollem Lastenausgleich tritt am 1. Januar 2026 in Kraft

21. Mai 2025
Jahresbericht 2024 der BVG-Stiftung Handel Schweiz

03. April 2025
«Der Bund definiert die Mindesthöhe der Kinder- und Ausbildungszulagen. Jedem Kanton steht es frei, diese Sätze zu erhöhen.»

12. Dezember 2024
«Ich schätze es sehr, zum Wohle der Ausgleichskasse eigene Entscheidungen treffen zu dürfen»

News-Archiv

Mehr Zeit für anderes.

Wünschen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an.

+41 61 715 57 57

Ausgleichskasse Handel Schweiz
Schönmattstrasse 4
Postfach
4153 Reinach BL 1

IBAN Ausgleichskasse:
CH24 0900 0000 4000 0501 6

IBAN BVG-Stiftung:
CH08 0023 3233 6360 9148 M

T +41 61 715 57 57
info@ak71.ch
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
8:30 - 12:00 h
13:30 - 16:30 h
Logo der KMU Lehrbetriebsverbund AG
connect KontaktformularNewsletter abonnierenDatenschutzerklärungImpressum
Wir sind eine Dienstleistung von
© 2025 AK71
Newsletter abonnieren

Der Newsletter der AK71 erscheint unregelmässig und informiert über aktuelle und wichtige Neuigkeiten rund um Vorsorge und Versicherung.


Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene Adresse.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.